Das eine vegane Hundefutter gleicht nicht dem anderen. Die verschiedenen Hersteller setzen dabei auf völlig unterschiedliche Zutaten in der Basis und auch auf unterschiedliche Zusatzstoffe, Additive und kleine Details in der Zutatenliste.
Im Vergleich besticht VEGDOG und Greta mit veganem Hundefutter, das frei von den Hauptallergenen ist. YARRAH setzt mehr auf die Mainstream vegane Ernährung und verarbeitet vor allem Soja, Weizen und Mais – dafür alles aus biologischem Anbau.
Schau selbst, welche Zusammensetzung dir für deinen Vierbeiner am ehesten zusagt, was dein Hund am besten verträgt und welche Marke dir am Ende auch am meisten zusagt. Probierpackungen bekommst du eigentlich fast bei jeder Marke und selbst probieren kannst du auch ;-).
VEGDOG
Die Firma VEGDOG zählt zu den größten Playern auf dem Markt des veganen Hundefutters.
Das vegane Hundefutter von VEGDOG ist nicht nur auf Amazon* erhältlich, sondern auch in großen Drogerie-Ketten wie DM.

Groß heißt aber nicht gleich schlecht – wir finden die Zusammensetzung des Futters und die analytischen Bestandteile können sich sehen lassen.
Dabei setzt VEGDOG in der Basis auf Süßkartoffeln, Erbsen und Linsen.
Greta
Das Greta Hundefutter ist unser persönlicher Favorit.
Uns gefällt nicht nur das vegane Hundefutter, sondern auch die Geschichte, die Leni, Matthias & Eddie mitbringen (hier mehr dazu).

Unter dem Leitspruch „Animals Say Yeah!“ vertreibt das Team von Vegan4Dogs die Marke Greta.
Das Greta vegane Hundefutter ist in der Basis aus Reis, Kartoffeln und Erbsenprotein.
YARRAH
YARRAH ist ebenfalls ein Big Player, der schon länger am Hundefutter-Markt etabliert ist.
Seit 1992 produzieren sie biologisches Hundefutter ohne chemische Farb-, Duft- und Geschmacksstoffe.

Das vegetarisch/vegane Trockenfutter gibt es bereits seit 1995 und wird in 22 Ländern vertrieben.
Das YARRAH vegetarisch/vegane Hundefutter besteht in der Basis aus Soja, Weizen und Mais.
Zusammensetzung veganes Trockenfutter Hund im Vergleich:
VEGDOG
35% Süßkartoffel
18% Erbsen
15% Linsen
Mineralien
Rapsöl
Sonnenblumenöl
Leinsaat
Johannisbrot
Bierhefe
Karotte
0,1% Blaubeeren
Kürbis
0,1% Algen
Greta
24% Reis (bio)
23% Kartoffeln
9,5% Erbsenprotein
Rapsöl
Kartoffelprotein
Sonnenblumenkerne
Leinsamen
Bananenmehl
Bierhefe
Karotte
Rote Beete
Monocalciumphosphat
Algenkalk
Cranberrys
Majoran
Bohnenkraut
Tomatenpulver
Liebstöckel
Seealgenmehl
Papayablätter
Fructooligosaccharide
Schizochytrium limacinum
YARRAH
Weizen (bio)
Mais (bio)
Weizengrieß (bio)
Sonnenblumenkernschalen (bio)
Lupine (bio)
Kokosfett (bio)
Mineralstoffe
Bierhefe (bio)
Baobab (bio)
Reisprotein (bio)
Analytische Bestandteile veganes Trockenfutter Hund im Vergleich:
VEGDOG
3480 kcal /kg
Rohprotein 23%
Rohfett 7,5%
Rohfaser 3,3%
Rohasche 6,3%
Kalzium 0,8%
Phosphor 0,4%
Feuchtigkeit 8%
Greta
3380 kcal /kg
Rohprotein 22%
Rohfett 11,2 %
Rohfaser 2,6%
Rohasche 5,7%
Kalzium 0,61%
Phosphor 0,4%
Kalium 0,5%
Natrium 0,35%
Magnesium 0,15%
Lysin 1,24%
Methionin 0,53%
Tryptophan 0,23%
YARRAH
3175 kcal /kg
Rohprotein 22,3%
Rohfett 13,2%
Rohfaser 6,7%
Rohasche 8,2%
Kalzium 1,2%
Phosphor 1,0%
Natrium 0,2%
Magnesium 0,2%
Salz 0,6%
Feuchtigkeit 8%