Eine Sensation: Bramble – der älteste Hund der ganzen Welt – wurde von Geburt an vegan ernährt. Der Border Collie Bramble steht sogar im Guiness Buch der Rekorde als veganer Hund mit 27 Jahren!
Doch ist das wirklich wahr? Gibt es dazu Quellen? Gibt es noch mehr ältere Hunde, die vegan ernährt wurden? Hier findest du alle Antworten darauf, wie Bramble, der vegane Hund 27 Jahre alt wurde.
Springe direkt zum Inhalt:
Bramble ist als veganer Hund 27 Jahre alt!
Es gibt unzählige Schlagzeilen über den veganen Hund, der 27 Jahre alt wurde und damit im Guiness Buch der Rekorde steht.
Bramble ist sogar noch mehr als der älteste lebende Hund: die Border Collie Hündin ist der lebende Beweis, dass eine vegane Hundeernährung nicht nur möglich, sondern auch gesund ist. Nein, noch mehr: vegane Hunde leben lange! q.e.d.
Faktencheck veganer Hund mit 27 Jahren
Nach diesen ganzen vagen Behauptungen wollen wir mal wieder in die Realität zurückkommen und schauen uns die Fakten ganz genau an.
Erst einmal: ja, Bramble war einmal der älteste lebende Hund und ja, Bramble stand wohl auch als Dieser im Guiness Buch der Rekorde. Aber das ist nun auch schon zwei Jahrzehnte her.
Aber es gibt auch gute News. Der Border Collie Bramble ist noch immer in den Top10 der ältesten Hunde vertreten!
Hier findest du die „List of longest-living dogs“ auf Wikipedia.
Vermutlich hast du es schon selbst herausgefunden. Bramble war „nur“ 25 Jahre alt. Aber immerhin, es gab die Hündin wirklich und es gibt auch viele Fakten darüber, dass sie eine vegane Hundeernährung genießen durfte.
Tatsächlich hat Anne Heritage ihrer geliebten Hündin Bramble sogar ein ganzes Buch gewidmet.
Anne Heritage – die Autorin des Buches und „Besitzerin“ von Bramble ist übrigens selbst engagierte Tierschützerin und wen wunderst – Veganerin aus Überzeugung.
Die Beschreibung des Buches auf deutsch übersetzt lautet wie folgt:
Der Collie Bramble aus Wales (GB) wurde 25 Jahre alt und sie war zum Zeitpunkt ihres Todes die älteste Hündin der Welt.
Dieses Buch dokumentiert Details zu ihrem „Pflegeprogramm“ und ihrer veganen Ernährung.
Es zeigt, wie man die Heimtierfutterindustrie umgehen kann, die durch intensive Landwirtschaft zu Treibhausgasen und Tierquälerei beiträgt.
Es ist auch die Geschichte der Menschen, die sich um Bramble kümmerten, und eine Aufzeichnung des Lebens und der Kämpfe der Arbeiterklasse in Somerset von den 1950er Jahren bis heute.
Es verkörpert eine Philosophie, wie man den Tieren, die bei uns leben, ein langes Leben ermöglichen kann, und bietet Ihnen gleichzeitig Schnappschüsse aus dem Leben von Menschen wie dem Soldaten des Autors und dem gewerkschaftlichen Vater, dessen Einsatz für seine Kollegen es den Stimmen der Arbeiterklasse ermöglichte, im Laufe des Jahrhunderts Gehör zu finden.
Es ist eine Erinnerung an einen frechen walisischen Hund und die Stimmen der Einwohner von Somerset. Die, die man normalerweise nicht hört.
Das Buch hat eine nichtlineare Erzählung, sodass die Kapitel in beliebiger Reihenfolge gelesen werden können.
Was hat der 25 Jahre alte vegane Hund Bramble gegessen?
Anne Heritage berichtet in einem Interview auf fredhwoof.com, dass sie selbst vegan wurde, nachdem ihr die Schrecken der Milchindustrie durch ein Flugblatt klar wurde.
Sie sagt, dass sie sich nicht nur mit ihrer eigenen veganen Ernährung, sondern auch mit der veganen Hundeernährung für ihren Rettungshund Floyd beschäftigt hat.
Dabei hat sie schnell herausgefunden, dass alle Lebensmittel in ihre chemische Bestandteile zerlegt werden können und es eben auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Bestandteile der Nahrung ankommt und nicht darauf, ob die Bestandteile aus Fleisch oder Gemüse bestehen.
Letztendlich habe ich herausgefunden, dass meine Hunde nicht nur mit einer 100 % veganen Ernährung leben können, sondern mit dieser Art von Futter wirklich aufblühen.
-Anne Heritage-
Brambles Ernährung bestand zu 100 % aus veganen Zutaten.
Ihre Ernährung bestand hauptsächlich aus:
- Linsen
- verschiedenen Gemüsesorten
- Reis
Diese Art von Mahlzeiteiten sind sehr nahrhaft. Anne kochte eine Basis aus braunem Bio-Reis, roten Linsen, Gemüse und einigen zusätzlichen Zutaten wie Kräutern usw.
Sie sagt: „Brambles Lieblingsessen war… alles! Sie liebte es, zu essen.“
Der Durchschnittalters eines Collies liegt übrigens bei 14 Jahren – Bramble wurde 25 Jahre alt!
Bramble war immer sehr aktiv - das war etwas, worauf ich im Leben all meiner Hunde geachtet habe. Bis zu ihrem Tod liebte sie es, spazieren zu gehen und zu schwimmen. Sie ging täglich über zwei Stunden spazieren. All diese Aktivitäten haben ihre Muskeln und ihre Ausdauer wirklich gestärkt. Außerdem versuchten wir immer, Stress zu reduzieren. Brambles Tierärztin sagte auch, dass sie die besten Zähne hatte, die sie je gesehen hat. Ihre Zähne waren weiß und stark.
-Anne Heritage-
Anne hatte sieben Hunde – drei von ihnen wurden 19 Jahre alt, einer wurde 20 Jahre alt und Bramble wurde 25 Jahre alt.
Und alle Hunde bekamen veganes Hundefutter.
Warum hält Anne Heritage veganes Hundefutter für sinnvoll?
Hunde brauchen Eiweiß, aber Eiweiß ist nicht ausschließlich in Fleisch enthalten. Es wird aus Aminosäuren hergestellt, und Pflanzen liefern reichlich von diesen Bausteinen und Nährstoffen für Hunde.
Außerdem erhält der Hund diese Aminosäuren nur deshalb, weil das Tier, das gefressen wird (die Kuh, das Huhn usw.), Pflanzen gefressen hat.
Ein Gedankenspiel: Wieso also die Pflanzen durch das Futter-Tier durchschleusen, wenn man die Pflanzen auch dem Hund direkt geben kann? Ganz ohne Tierleid, Massentierhaltung, unnötige Medikamente & Co.
Ein Großteil des Fleisches, das in der Hundefutterindustrie verarbeitet wird, ist für den menschlichen Verzehr ungeeignet. Es wird Fleisch verwendet, das krank ist und nur noch herumliegt. Diese Tiere werden außerdem vor der Schlachtung gestresst, so dass die Stresshormone in das Fleisch gelangen, das dann als Hundefutter verkauft wird.
Werden alle Hunde mit veganer Ernährung 27 Jahre alt?
Natürlich kann dir das keiner garantieren, dass dein Hund mit veganer Ernährung 27 Jahre alt wird.
Aber es kann helfen!