Schön, dass du hier reinschnüffelst!

Auf dieser Website findest du alles rund um veganes Hundefutter, praxisnahe Tipps für die Umstellung, Erfahrungsberichte von Hundebesitzer:innen sowie wissenschaftliche Grundlagen und Studien. Unser Ziel: Orientierung, Sicherheit und Inspiration für alle, die ihren Hund nachhaltig und pflanzlich ernähren möchten.

1. Online Kongress
DER VEGANE HUND

16.-20. Februar 2026

Sei ein Teil des tierlieben Rudels!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Tierlieb ohne Tierleid

Alle sagten: das geht nicht!
dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es einfach gemacht.

Hast du Fragen?

Immer mehr Halter:innen stellen sich die Frage: Kann mein Hund vegan ernährt werden – und ist das überhaupt artgerecht? Die Antwort lautet: Ja! Hunde sind Allesfresser und können mit einer ausgewogenen veganen Hundeernährung alle wichtigen Nährstoffe bekommen, die sie für ein langes, gesundes und glückliches Leben brauchen.

Hier findest du Antworten

Auf der-vegane-hund.de findest du alles, was du wissen musst: wissenschaftliche Grundlagen, Praxistipps für die Futterumstellung, Interviews mit Tierärzt:innen und Ernährungsexpert:innen sowie inspirierende Erfahrungsberichte von Menschen, die ihre Hunde bereits erfolgreich vegan ernähren.

Auf veganen Pfaden

Wir zeigen dir, welche Vorteile veganes Hundefutter für Gesundheit, Umwelt und Tierwohl hat – und wie du Schritt für Schritt den Weg zu einem nachhaltigeren Leben mit deinem Hund gehen kannst. Egal, ob du gerade erst neugierig bist oder schon feste Überzeugungen hast: Hier bekommst du Antworten, Orientierung und Motivation.

bewusst und verantwortungsvoll

Denn vegane Hundeernährung bedeutet nicht Verzicht, sondern Verantwortung.

Deine veganen Leckerlies

Theorie

Unter „Theorie“ findest du das wissenschaftliche Fundament zur pflanzlichen Hundeernährung. Hier erfährst du, welche Nährstoffe Hunde wirklich brauchen, welche Studien es zur veganen Hundeernährung gibt und wie Mythen von Fakten zu unterscheiden sind. Wir vergleichen vegane Hundeernährung mit konventioneller Fütterung, beleuchten die Forschungslage und zeigen, worauf Tierärzt:innen und Ernährungsexpert:innen achten. So erhältst du einen klaren Überblick und kannst fundierte Entscheidungen für deinen Hund treffen.

Kongress

Unser Online-Kongress DER VEGANE HUND bringt Tierärzt:innen, Ernährungsexpert:innen, Futtermittelhersteller und erfahrene Hundehalter:innen zusammen. In Vorträgen, Interviews und Workshops erfährst du alles über veganes Hundefutter, Gesundheit, Praxis und Nachhaltigkeit. Du kannst kostenlos erste Sessions ansehen und dir mit dem Premium-Paket alle Inhalte sichern. So hast du jederzeit Zugriff auf fundiertes Wissen, praktische Tipps und inspirierende Erfahrungsberichte – perfekt, wenn du tiefer einsteigen möchtest.

Erfahrungen

Nichts überzeugt mehr als echte Geschichten. In diesem Bereich teilen Hundehalter:innen ihre Erfahrungen mit veganer Hundeernährung: von kleinen Hürden beim Umstieg über gesundheitliche Verbesserungen bis hin zu beeindruckenden Erfolgen. Besonders inspirierend sind Berichte von Hunden, die trotz Allergien oder Verdauungsproblemen mit einer veganen Ernährung wieder vital wurden. Und natürlich Bramble – der älteste Hund der Welt, der mit veganem Hundefutter stolze 27 Jahre alt wurde.

FAQ

Die häufigsten Fragen zur veganen Hundeernährung – klar und verständlich beantwortet. Sind Hunde nicht Fleischfresser? Welche Nährstoffe brauchen sie wirklich? Ist veganes Hundefutter artgerecht und sicher? Unser FAQ liefert dir wissenschaftlich fundierte, aber leicht verständliche Antworten. Perfekt, wenn du dich schnell orientieren oder Argumente sammeln möchtest – ob für dich selbst oder für Gespräche mit anderen Hundehalter:innen.

Praxis

So setzt du vegane Hundeernährung im Alltag um. In diesem Bereich zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie die Futterumstellung gelingt, welche Supplemente (z. B. Vitamin B12, Taurin oder Carnitin) wichtig sind und ob selbstgemachtes veganes Hundefutter oder Fertigprodukte besser zu dir passen. Besonders hilfreich: Tipps für Hunde mit Allergien, sensible Mägen oder wählerisches Fressverhalten. Außerdem erfährst du, was du tun kannst, wenn dein Hund das neue Futter zunächst ablehnt – damit die Umstellung stressfrei gelingt und dein Hund optimal versorgt ist.

Pfotenabdruck

Die Wahl des Futters beeinflusst nicht nur die Gesundheit deines Hundes, sondern auch die Umwelt. In diesem Bereich zeigen wir dir, welchen CO₂- und Ressourcenverbrauch tierische Hundenahrung verursacht und warum die vegane Hundeernährung ein echter Beitrag zu Nachhaltigkeit und Tierschutz ist. Du erfährst, wie groß der ökologische Pfotenabdruck von Hundefutter ist, welche Alternativen es gibt und wie du mit deinem Hund Schritt für Schritt umweltfreundlicher leben kannst – ohne Verzicht, aber mit einem Plus an Verantwortung.

vegane Hundeernährung

Gesund. Nachhaltig. Tierfreundlich.